Vom 25. bis 27. September 2023 öffneten die oberfränkischen Polstermöbelhersteller wieder ihre Tore zu den Hausmessen Oberfranken und präsentieren die neusten Wohntrends für den Herbst. Besucher hatten die Möglichkeit, einen exklusiven Blick auf die jüngsten Innovationen und Trends in der Polstermöbelbranche zu werfen und sich von der Qualität der oberfränkischen Handwerkskunst zu überzeugen.
Die Hausmessen Oberfranken boten darüber hinaus Fachleuten, Einkäufern und Interessenten einen Rahmen, um in der entspannten und familiären Atmosphäre der hauseigenen Showrooms Kontakte zu den führenden Herstellern der Branche zu knüpfen und zu vertiefen. Neben handwerklich meisterhaft gearbeiteten Möbeln waren auch durchdachte Verkaufskonzepte ein wichtiges Thema.
„Der große Trend der vergangenen Jahre setzte sich dabei fort,“ weiß Christian Dahm, Geschäftsführer des Verbandes der Holzwirtschaft und Kunststoffverarbeitung Bayern / Thüringen e.V., „Nachhaltigkeit und der bewusste Umgang mit unseren Ressourcen ist das beherrschende Thema unserer Zeit. Die Hersteller aus Oberfranken setzen seit jeher auf langlebige Qualität und eine Nachhaltigkeitsstrategie, die auf Regionalität beruht, indem sie heimische Rohstoffe, kurzen Transportwege und ressourcenschonende Produktion vereint. Dem Handel bieten die oberfränkischen Hersteller damit Verkaufskonzepte, die Endverbraucher nicht nur mit den neusten Designs und innovativen Funktionen überzeugen, sondern auch mit nachhaltigen Polstermöbeln in zertifizierter Qualität.“
Besuchen Sie unseren Showroom vom 24. bis 27. September.
Bei "Yoko" wird dank intuitiver Sensorsteuerung der Motorik komfortables Sitzen und Relaxen angenehm einfach.
Freuen Sie sich auf die „Wohnfühlmöbel“ im W.SCHILLIG Showroom in Frohnlach.
Harald Glööckler in Kooperation mit Max Winzer. Exklusiv und erstmalig stellen wir Harald Glööcklers Polstermöbel-Kollektion vor. Lassen Sie sich überraschen!
Mit MACAO, NEAPEL und PICCOLO Neues Entdecken bei ARCO Polstermöbel.
lofoten und all together - neue Dimensionen entdecken.